Bye-bye Winter – hallo Bergsommer!

Der Schnee schmilzt, das Eis zieht sich zurück – und plötzlich liegt der Sommer in der Luft: Im Saastal erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf, und mit ihr beginnt ein neues Kapitel voller Abenteuer, Weitblicke und Genuss. Während auf den höchsten Gipfeln noch letzte Schneefelder glitzern, verwandeln sich die Täler in ein grünes Outdoor-Paradies für Wanderfans, Bikecracks, Kletterprofis – und alle, die einfach tief durchatmen und das Leben geniessen wollen.

Wandern, staunen, durchatmen: Willkommen im hochalpinen Paradies
Der Bergsommer in Saas-Fee/Saastal verspricht Abwechslung, Erholung und alpine Abenteuer. Ein weit verzweigtes Netz von über 350 Kilometern an Wanderwegen führt durch grüne Landschaften, vorbei an rauschenden Wasserfällen, traditionellen Alpen und faszinierenden geologischen Formationen.

Zahlreiche Themenwege – allen voran der „Weg der 18 Viertausender“ – machen die eindrucksvolle Bergwelt des Saastals auch für Familien und weniger geübte Wandernde erlebbar. Auf 3’200 Metern Höhe verläuft er als 1,2 Kilometer langer Rundweg, der mit Infotafeln spannende Einblicke in die umliegenden Gipfel bietet – darunter das Weissmies und das Lagginhorn. In etwa einer Stunde gut zu bewältigen, punktet die Strecke vor allem mit einem: unvergesslichen Panoramablicken!

Einer der schönsten Höhenwege der Region ist der Almageller Höhenweg. Von der Almagelleralp geht es zum Kreuzboden – stets begleitet vom spektakulären Blick auf die Mischabelgruppe. Die Route ist gut markiert, aber eher für erfahrene Wandernde geeignet.

Weniger anspruchsvoll, dafür umso familienfreundlicher ist der Erlebnisweg Kreuzboden. Interaktive Stationen, ein Streichelzoo und spielerische Elemente machen ihn zum idealen Ziel für kleine und grosse Abenteurer und Abenteurerinnen.

Für geübte Bergfreunde, die mehrtägige Touren lieben, empfiehlt sich die alpine Hüttenwanderung von Saas-Fee nach Domodossola. Auf vier Tagesetappen überwindet man rund 3’500 Höhenmeter, zwei alpine Pässe – darunter der Zwischbergenpass – und sogar eine Landesgrenze. Der Lohn? Atemberaubende Ausblicke auf die Walliser und italienischen Alpen und das Gefühl, wirklich ganz oben angekommen zu sein (plus einer echte italienischen Pizza am Ziel!).

Bike-Fieber im Hochgebirge
Du willst lieber auf zwei Rädern unterwegs sein? Kein Problem! Das Saastal entwickelt sich immer mehr zum Bike-Hotspot. Auf rund 80 Kilometern Trails findest du alles: von entspannten Familienwegen bis zu knackigen Singletrails für Adrenalinfans.

Ein echtes Highlight für Mountainbike-Fans ist der Hohsaas Trail. Die anspruchsvolle Abfahrt beginnt auf 3’200 Metern Höhe bei der Bergstation Hohsaas und führt hinunter nach Saas-Grund auf 1’500 Metern – ein Höhenunterschied, der für ordentlich Fahrspass sorgt. Die Route schlängelt sich durch alpine Landschaften, vorbei an Gletschermoränen und eröffnet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Viertausender. Perfekt für eine Verschnaufpause: ein Stopp an der Weissmieshütte oder beim Restaurant Kreuzboden.

Wer lieber etwas entspannter unterwegs ist, findet mit der Mattmark-Route die ideale E-Bike-Strecke. Von Saas-Grund geht es über Saas-Almagell hinauf zum Mattmark-Stausee, dem grössten Erdstaudamm Europas. Die Strecke ist technisch wenig herausfordernd, bietet aber dennoch beeindruckende Naturkulissen und weite Ausblicke in die hochalpine Umgebung.

Ein weiteres Highlight auf zwei Rädern: der Saastal Bike Loop. Die 16 Kilometer lange Rundtour führt durch idyllische Dörfer, entlang der Vispa, durch duftende Lärchenwälder und vorbei an traditionellen Kulturlandschaften. Die perfekte Mischung aus Bewegung, Naturerlebnis und einem Hauch Regionalgeschichte.

Fels, Seil, Adrenalin – Klettern im Saastal
Du willst Fels unter den Fingern spüren? Ob am Fels, auf dem Steig oder mitten durch die Schlucht – das Saastal ist ein echtes Eldorado für Kletterfans.

Im Klettergarten Feechi in Saas-Grund, ganz in der Nähe des Campingplatzes, warten über 30 Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – ideal für Familien, Anfänger und Anfägnerinnen und alle, die ihre Technik in sicherem Gelände verbessern möchten.

Wer den Nervenkitzel sucht, findet ihn am Jegihorn: Die Mehrseillängenroute ist anspruchsvoll, technisch spannend und belohnt mit atemberaubender Aussicht auf die alpine Kulisse rundherum. Auch Klettersteigfans kommen voll auf ihre Kosten. Der Klettersteig am Jegihorn zählt zu den höchsten der Alpen und bietet mit seiner 120 Meter langen Seilbrücke, mehreren Leitern und ausgesetzten Passagen ein echtes Abenteuer für Schwindelfreie.

Du willst klein anfangen? Dann ist der Mini-Klettersteig in Saas-Grund genau richtig. Er ist ganzjährig begehbar und perfekt für erste Klettersteig-Erfahrungen – ein tolles Einsteiger-Erlebnis für Gross und Klein.

Und wer auf der Suche nach etwas ganz Besonderem ist, sollte sich die Gorge Alpine nicht entgehen lassen: Diese geführte Tour führt dich durch eine beeindruckende Felsschlucht zwischen Saas-Fee und Saas-Grund – mit Hängebrücken, Seilrutschen und Leitern. Adrenalin, Natur und Abenteuer garantiert.

Sommergenuss: Kultur, Kulinarik & Konzerte
Im Sommer zeigt das Saastal nicht nur landschaftlich seiner besten Seite: Ob Alphorn-Konzerte, stimmungsvolle Musikfestivals oder lebendige Dorffeste – der Veranstaltungskalender ist so vielfältig wie die Landschaft selbst. Ein besonderer Höhepunkt ist das SaasFeestival, welches vom 18. Juli bis 8. August 2025 bereits zum vierten Mal stattfindet. Sieben musikalische Highlights auf einer grossen Open-Air-Bühne, mitten im Tal – und das bei freiem Eintritt. Musikgenuss mit Bergkulisse – magischer wird’s kaum.

Auch kulinarisch weiss das Saastal zu verführen: Saisonale Produkte, regionale Spezialitäten und viel Liebe zum Handwerk prägen die Gastronomie – ob auf der Sonnenterrasse eines Bergrestaurants oder bei einem Abendessen in den Gassen der Saaser Dörfer.

Für Familien wird es ebenfalls nicht langweilig: Erlebniswege, Abenteuerspielplätze oder geführte Wildbeobachtungen sorgen für Neugier und Begeisterung bei den Jüngsten – und entspannte Momente bei den Grossen.

Die Kombination aus natürlicher Kulisse, gelebter Kultur und einem durchdachten Freizeitangebot macht das Saastal zum perfekten Ort für gemeinsame Ferien mit bleibenden Erinnerungen.

Dein Bergsommer beginnt hier!

Im Saastal heisst es nicht „Saisonende“, sondern Neuanfang mit Gipfelblick. Wer alpine Ursprünglichkeit, moderne Infrastruktur und echte Gastfreundschaft sucht, ist hier genau richtig.

Also: Wanderschuhe schnüren, Bike aufpumpen, Ferientage buchen – und den Bergsommer in Saas-Fee/Saastal erleben. Wir freuen uns auf dich!