Die neusten Baufortschritte der Hannigbahn

In der vergangenen Woche konnten wiederum unterschiedliche Arbeiten abgeschlossen werden. Der sichtbarste Fortschritt sind die neuen Stützen der Hannigbahn.Die Rohre der Stützen 1, 2, und 3 konnten mit Hilfe des Baukrans an der Talstation aufgestellt werden. Die restlichen Teile der Stützen waren zu gross und zu schwer für den Kran.Imposant war die Aufstellung der Stützen 4 und 5. Diese konnten mit dem Super Puma der Firma HeliSwiss aufgestellt werden. Die ...

Weiterlesen

Winterwunderland im Saastal: Ein unvergessliches Abenteuer erwartet dich!

Der Winter im Saastal hat seinen ganz eigenen Zauber, der unsere Herzen höherschlagen lässt. Hier eröffnet sich eine Welt voller spannender Aktivitäten und unvergesslicher Erlebnisse, die deine Winterauszeit zu einem magischen Erlebnis machen. Umrahmt von majestätischen Viertausendern bietet die Region eine atemberaubende Berg- und Gletscherlandschaft, die alle Sinne verzaubert. Das Saastal ist der ideale Ort für alle, die ihre persönliche Herausforderung suchen, sei es eine aufregende Gletschertour, Alpine Canyoning in ...

Weiterlesen

Was passierte in der vergangenen Woche

Die Betonarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. Die Innenwände der Talstation konnten betoniert und fertiggestellt werden. Zudem konnte der vordere Steher betoniert werden. Um die Baugrube und das Haus Carina zu sichern, werden Nagelwände mit Spritzbeton errichtet, um den Aushub für das Fundament der Stütze 2 zu ermöglichen. Ebenso wurden die Fundamente der Stützen 4 und 5 betoniert, um später die Stützen zu montieren. Ab Stütze 3 konnten die gesamten Infrastrukturleitungen provisorisch für ...

Weiterlesen

Bezauberndes Herbst-Weekend in Saas-Fee

Simon hat zusammen mit seiner Freundin Bel das wellnessHostel4000 in Saas-Fee und die Region auf Hindernisfreiheit getestet. Das sind ihre Eindrücke. Dieser Blogpost entstand in Zusammenarbeit mit den Swiss Youth Hostels und Simon Hitzinger.Der Original-Blogpost ist hier zu finden. Am Freitag verlasse ich im Zug den Basler Bahnhof in Richtung Brunnen. Dort treffe ich meine Freundin Bel. Zusammen fahren wir los in Richtung Saas-Fee. Das Wetter ist alles andere als gut. Auf ...

Weiterlesen

Erste Baufortschritte

Nachdem im April 2023 die Konzession der Hannigbahn ausgelaufen ist und die Konstruktion der neuen Anlage bereits begonnen hat, möchten wir in diesem Blog die Fortschritte des Neubaus dokumentieren. Das Hanniggebiet ist ein bedeutendes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet, das das ganze Jahr über von vielen Besuchern frequentiert wird. Als Erholungsort in unmittelbarer Nähe des Dorfes bietet es eine zentrale Alternative zu den klassischen Wintersportaktivitäten und verfügt über vielversprechende Entwicklungsmöglichkeiten. Abbrucharbeiten Unmittelbar nach Ablauf ...

Weiterlesen

Sportklettern im Saastal

Sportklettern ist vielleicht nicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an Saas-Fee bzw. das Saastal denkt – es sei denn, es handelt sich um einen unserer fantastischen Klettersteige. Für ein gutes Klettererlebnis muss man sich aber nicht auf einen 3.000 Meter hohen Gipfel wagen. Entlang des Saastal-Grunds gibt es zehn solide Spots. Ich möchte euch vier meiner Favoriten vorstellen, einen in jeder der Saas-Gemeinden. Vom Anfänger ...

Weiterlesen

Ramon Zenhäusern und Saas-Fee: Eine unschlagbare Kombination im Skisport

Ramon Zenhäusern ist ein Schweizer Skirennfahrer, der sich auf den Slalom spezialisiert hat. Seit Jahren zählt er zu den erfolgreichsten Slalomfahrern der Welt und hat bei zahlreichen internationalen Wettkämpfen triumphiert. Ramon wurde am 4. Mai 1992 im Kanton Wallis geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Skisport. Ramon begann seine Karriere im Ski Alpin mit FIS-Rennen im November 2007. Er spezialisierte sich früh auf die technischen Disziplinen. ...

Weiterlesen

Das SaasFeestival – Musik und Berge vereint

Die Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft. Wenn man Landschaft mit Kultur verbinden möchte, gibt es fürs Saastal keinen besseren Anlass als ein Musikfestival.  Das SaasFeestival bietet nicht nur Schweizer Musik auf höchstem Niveau, sondern auch eine atemberaubende Naturkulisse, welche mit den majestätischen Viertausendern des Saastals gipfelt. Die einzigartige Atmosphäre des Festivals wird vor allem durch die spektakuläre Natur der Region geschaffen, in der die Konzerte auf mehreren Open-Air-Bühnen ...

Weiterlesen
Gletschersee Saas-Fee

Von Swisstainable bis Wasserkraft: Das Saastal setzt auf Nachhaltigkeit

Das Saastal ist ein idyllisches Tal, bekannt für seine atemberaubende Landschaft, die saubere Luft und die kristallklaren Bergseen. Es ist jedoch auch ein Ort, an dem der Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Gletscher und auf das Ökosystem der Region deutlich zu spüren sind. Aus diesem Grund hat das Saastal zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, um den nachhaltigen Tourismus und den Umweltschutz in der Ferienregion zu fördern. Die Gletscher gehören zu ...

Weiterlesen

Aus Alt mach Neu

Vom Himmel an den Rücken Ausgediente Gleitschirme müssen jetzt nicht mehr weggeworfen werden. In Saas-Fee machen zwei Outdoorfans daraus hochwertige Tourenrucksäcke. Und schaffen so im vom Tourismus geprägten Ort begehrte Zwischensaison-Jobs. www.berghilfe.ch Warum eigentlich, gibt es nicht schon genug nachhaltige Outdoor-Marken?Diese Frage findet man auf der Homepage von Schwarzberg. Die Antwort dazu: Bestimmt ist dir bekannt, dass die Textilindustrie einer der Umwelt-schädlichsten ist. Viele Marken verwenden zwar nachhaltige oder recycelte ...

Weiterlesen