Obschon im Trend, fristet der Sport in der Schweiz noch ein Nischendasein. Zusammengefasst ist Bouldern auf das Nötigste reduziertes Klettern. Die Ausrüstung besteht nur aus Schuhen, Kreide und Crashpads. Im Gegensatz zum traditionellen Klettern werden Seile und Klettergurte beiseitegelassen, da man nicht am Berg klettert, sondern an Felsbrocken oder Findlingen in einer Höhe zwischen zwei und ungefähr zwölf Metern. Eine Ausrüstung wie beim Sport- oder TradKlettern, bei dem Sie grössere Höhen ...
WeiterlesenUnter Cheftrainer Tom Stauffer haben die Swiss-Ski-Athleten Historisches geschafft: Erstmals seit 30 Jahren sind die Schweizer im Weltcup die Nummer eins. Es ist ein Leben mit gepackten Koffern. Tom Stauffer, 51-jährig, ist nur selten zu Hause im bernischen Unterlangenegg. «Etwa 200 Tage im Jahr bin ich unterwegs», sagt der Mann mit dem markanten Schnauzer. Seit über 20 Jahren ist Stauffer im alpinen Skizirkus unterwegs. Erst arbeitete er vorwiegend mit Nachwuchsathleten der ...
WeiterlesenAm 21. Dezember 2018 erhält der kanadische Snowboarder Max Parrot die Krebsdiagnose. Zwei Monate nach beendeter Chemotherapie fährt er an die X-Games und holt Gold. Die Geschichte eines Kämpfers. Geboren wurde Maxence Parrot mit leuchtend blauen Augen am 6. Juni 1994 in Bromont, im Südwesten von Quebec, in Kanada. Bromont hat ein eigenes Skigebiet. Mit drei Jahren und vermutlich etwas Babyspeck steht Max auf den Skiern. Mit neun entdeckt er das ...
WeiterlesenSuonen sind historische Wasserleitungen im Wallis, die Wasser zu Weiden und Gärten führten. Auf diesem Wanderweg erleben Sie diese kulturhistorischen Bauwerke hautnah und können die beruhigende Wirkung stetig sprudelnden Wassers neben sich geniessen. Ausblicke und Natur sind auf diesem gemütlichen Spaziergang wunderschön, der Weg geht über weite Strecken nur leicht abwärts und ist daher sehr angenehm zu gehen, wobei es einige Stellen im steilen Gelände hat. Sie starten bei der Talstation ...
WeiterlesenDer anspruchsvolle und aussichtsreiche Höhenweg nach Saas-Fee beginnt auf der Hannigalp oberhalb Grächen. Dazu nehmen Sie von Saas-Fee (idealerweise frühmorgens) das Postauto nach Grächen und fahren mit der Bergbahn zur Hannigalp hoch. Dort können Sie einen Blick auf das Matterhorn und die umliegende Bergwelt geniessen. Folgen Sie dann der Beschilderung des Höhenwegs. Der Weg verläuft zunächst durch den Wald in südlicher Richtung zum Aussichtspunkt Furggen; Sie dürften etwa nach 45 ...
WeiterlesenSie haben zwei Möglichkeiten, diesen Rundweg zu beginnen: Entweder Sie nehmen die Hannig-Bergbahn zum Startpunkt, oder Sie laufen hoch. Bei der zweiten Variante verlängert sich die Dauer allerdings um mindestens eine Stunde – und Sie müssen gern aufwärtsgehen, denn Sie überwinden etwa 500 Höhenmeter. Wem das zu viel ist und wer mit einer vierstündigen Wanderung zufrieden ist, geht von der Bergstation Hannig rechts weg über die Forststrasse in Richtung Mällig ...
WeiterlesenDer Ausgangspunkt für den Erlebnisweg befindet sich in Saas-Almagell bei der Talstation der Sesselbahn. Mit der Bahn erreichen Sie in wenigen Minuten die Bergstation und den Weiler Furggstalden. In nördlicher Richtung wandern Sie auf dem Waldweg und rund um das Almagellerhorn herum. Gut gesicherte Felspassagen und zwei Hängebrücken erwarten Sie auf dem Weg zur Almagelleralp. Für seine zwei jeweils rund 50 Meter langen Hängebrücken ist der Erlebnisweg bekannt, die Fotosujets ...
WeiterlesenDas Saastal ist um eine Attraktion reicher: Im Juni wurde der erste Foxtrail des Kantons Wallis eröffnet! Machen Sie sich bei uns auf die Spuren von Pfarrer Johann Josef Imseng. Es geht bei einem Foxtrail nicht um ein Wettrennen, sondern darum, eine Region auf spielerische Art zu entdecken. Im Saastal führt die Schnitzeljagd durch die Gemeinden Saas-Fee und Saas-Grund. Die Teams müssen unterwegs Aufgaben lösen und versteckte Botschaften finden, um dem ...
WeiterlesenEine weitere Spezialität von Sternekoch Markus Ries zum Nachkochen, en Güete! Zubereitung BiskuitSpringform mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem Zucker leicht erwärmen und gut schaumig rühren. Die Mehle zusammen absieben und sorgfältig unter die Eiermasse heben. In die Kuchenform geben und bei 200 °C 10 bis 15 Minuten backen, erkalten lassen. Das Biskuit aus der Form nehmen und die Oberfläche abschneiden. Den unteren Biskuitteil wieder in die saubere Form legen und beiseitestellen. Zutaten ...
Weiterlesen170 Kilometer und 11’300 Höhenmeter legen sie zurück − die Schnellsten in 30 Stunden. An Events wie der Ultra Tour Monte Rosa kämpfen die Läufer gegen Natur und menschliche Grenzen. Ein kurzer Einblick in die Welt des Ultrarunnings. Es gibt krasse Hobbys. Basejumping zum Beispiel oder Boxen. Und dann gibt es Hobbys, die so krass sind, dass Normalsterblichen die Worte fehlen.Ultrarunning fällt in diese Kategorie: unglaubliche Distanzen durch Dschungel, Wüste oder ...
Weiterlesen