Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Sie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es ist an der Zeit, dass wir als Destination, aber auch als Gäste, gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Weichen in diese Richtung stellen. Wir rüsten uns für unsere Zukunft und die der künftigen Generationen.

Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable wurde von den einzelnen Betrieben auf die Destinationsebene erweitert. Neu kann sich eine ganze Destination beim nationalen Tourismusprogramm mitmachen und so massgeblich zur nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Tourismus beitragen und sich so als verantwortungsvolle Destination positionieren.
Das Destinationsprogramm ist jenes für Betriebe in drei Levels gegliedert, um die verschiedenen Voraussetzungen und den unterschiedlichen Grad des Engagements der Tourismusdestinationen zu berücksichtigen.
Einstufung als Swisstainable Destination
Ende des Jahres 2024 konnte unsere Destination einen ersten Meilenstein erreichen und wurde als Swisstainable Destination Level 1 ,,committed'' eingestuft.
Mattia Storni, Leiter Marketing und Produktmanagement (Verantwortlicher Nachhaltigkeit) ist erfreut über die Einstufung auf Swisstainable Destination Level I – committed:
Die Anerkennung als Swisstainable Destination ist für uns Ansporn und Verantwortung zugleich. Nachhaltigkeit bedeutet für die Ferienregion Saas-Fee/Saastal, ökologischen Schutz, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang zu bringen. Als Destination setzen wir unter anderem auf umweltfreundliche Mobilität, regionale Wertschöpfung und gemeinschaftliche Projekte, um eine lebenswerte Zukunft für Gäste und Einheimische zu sichern.
Anforderungen an eine Swisstainable Destination ,,committed´´
Unsere Vision
Nachhaltigkeit spielt in unserer Destination eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit unseren Leistungspartnern wollen wir die Nachhaltigkeit in unserer Destination vorantreiben und einen Grundstein für zukünftige Generationen legen.
Anforderungen an Swisstainable-Betriebe
Hast du unser Webinar verpasst?
Hier findest du die Aufzeichung und die Präsentation zu unserem Webinar in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tourismus-Verband vom 27.06.2023.
Erfahre mehr über das Programm und finde Anworten auf vielleicht genau deine Fragen.
Kontakt
Sandra Hilfiker
Verantwortlich für das Programm Swisstainable
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee | Valais, Switzerland
sandra.hilfiker@saas-fee.ch
+41 27 958 18 68 | saas-fee.ch
Mattia Storni
Leiter Marketing und Produktentwicklung
Verantwortlicher Nachhaltigkeit
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee | Valais, Switzerland
mattia.storni@saas-fee.ch
+41 27 958 18 76 | saas-fee.ch
Alles rund um Swisstainable
In dieser Sammlung findest du alle wichtigen Links, Dokumente sowie Fragen und Antworten zum Programm Swisstainable.